Highlights im Pharma- und Drogistenmuseum

Original Drogerieeinrichtung aus dem Jahr 1908

Historische Markenartikel

Kameras aus dem 19. Jahrhundert

Kräuterbücher, die aus dem 17. Jahrhundert stammen

Herbarium
Vorwiegend von Dr. Franz Berger (1909 – 1965) gesammelt und katalogisiert. Viele Herbarbelege stammen aus dem 19. Jahrhundert.
Gemeinsam mit dem Botanischen Institut der Universität Wien wurden rund 500 Belege aufgearbeitet und digitalisiert.
Wenn Sie einen Blick auf das virtuelle Herbarium werfen wollen, nutzen Sie den folgenden Link
Virtual Herbaria
(Wählen Sie gleich unter der angezeigten Landkarte den Link "access the Database". Im dann angezeigten Pulldownmenü "all herbaria" finden Sie unser Museum unter dem Eintrag "HDrogMusAT - Herbarium Drogistenmuseum Österreichs". Diesen auswählen und auf"SEARCH" klicken führt zu unseren Herbarbelegen.)

Diese Naturdrucke aus dem 19. Jahrhundert bilden Pflanzen mit unwahrscheinlicher Detailtreue und in natürlicher Originalgröße ab.
Die Technik war so sensationell, dass solche Drucke als Beitrag Österreich-Ungarns 1855 zur Weltausstellung nach Paris gesandt wurden.

Spanische Fliege
Ein Käfer, der pulverisiert als Potenzmittel eingesetzt wurde. Aufgrund der Giftigkeit der Inhaltsstoffe ein riskantes Spiel.

Drachenblut
Wurde früher nicht nur als Farbstoff, sondern auch zur Behandlung von Wunden verwendet.

Diese homöopathische Taschenapotheke wurde schon im 18. Jahrhundert eingesetzt

Heilkräuter spielten für den Beruf Drogist schon immer eine große Rolle

Pulverisierte Mumien wurden bis um 1900 als Medizin verkauft

Mörser sind das "Zunftzeichen" der Drogisten

Waagen waren das wichtigste Werkzeug der Drogisten, da die meisten Produkte offen verkauft wurden

Historische Standgefäße

Schellack
Ein tierischer Rohstoff, der als Möbelbeschichtung und zur Herstellung der ersten Schallplatten verwendet wurde

Zacherlin ist ein Insektenpulver auf pflanzlicher Basis
Es wurde im 19. Jahrhundert von Johann Zacherl in Wien produziert

Eines der ersten Verhütungsmittel

Rosenöl

Kölnisch Wasser ist einer der ältesten Markenartikel der Welt - schon seit über 300 Jahren im Handel

Parfumminiaturen - begehrte Sammlerstücke
Haben wir Ihre Neugier geweckt? Wir freuen uns auf Ihren Besuch.